Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse,
aber nicht für jedermanns Gier.
- Mahatma Gandhi
❓ = Erklärung / mehr dazu (Die Fragezeichen sind anklickbar)
Für eine Welt in der sich ALLE wohlfühlen.
Für ein friedliches (zusammen) LebenWir leben nach dem Prinzip "Ich bin du & Du bist Ich"❓Für mehr zwischenmenschliche Liebe im Alltag und Leben.
Wer wir sind
Wir sind kein Verein, keine Organisation, keine Firma und verfolgen keinerlei kommerzielle Absicht.
Wir sind Menschen mit ähnlichen Werten. Wir ist jeder. Jeder der mitmachen kann und will.
synergy soll Menschen zusammenbringen, die Wert auf echtes und verbindliches Miteinander legen. Wir möchten ein bisschen von der Schnelllebigkeit der Gesellschaft weg und wieder echte zwischenmenschliche Wärme und auch Liebe in den Alltag bringen über Standartfloskeln und gezwungene Freundlichkeiten hinaus.
Kurz gesagt: Es geht darum, ein bisschen mehr (zwischenmenschliche) Liebe in den Alltag zu bringen und uns gegenseitig Sicherheit und mehr Bezug zueinander zu geben.
Du willst wissen wie? Lies weiter :)
Wir helfen...
Einander
Anderen
Uns selbst
Generelles
Siehst du unser Logo an oder bei einer Person?
Grüßt euch gerne dezent gegenseitig (Zunicken, Winken, Lächeln, Zwinkern...)
oder
Frag kurz – setz dich dazu
Kennst du das Projekt?
Frage > Wie fühlst du dich? <
– das zeigt: Fühlen statt Werten
❓
Verteil etwas Liebe in deinem Umfeld.
Im Zweifel lächle jemanden an :)
Eins unserer Projekte
Es wird Winter
Nicht jeder hat ein zu Hause
Viele Menschen schlafen draußen und frieren Tag und Nacht
Wir sammeln funktionelle und warme Kleidung und weitere helfende Dinge
Wir verteilen diese vor Ort in Köln an Obdachlose
Was spricht gegen Abgabe an Altkleidersammlungen?
Ich habe mich sehr lange und ausführlich mit diesem Thema beschäftigt.
Das Problem ist die Lieferkette.
Die Kleidung wird am Container abgeholt, ins Ausland geliefert und dort "vorsortiert".
Hochwertige Kleidung (oft Markenkleidung) geht zurück in den Verkauf. Nur Kleidung ohne Wert wird nach Deutschland oder andere Länder zurückgeschickt und an Bedürftige weitergegeben.
Das ist weder nachhaltig noch sinnvoll.
Wir geben 100% der Kleidung unentgeltlich weiter und helfen Menschen vor Ort in deiner Stadt!
Ohne unsinnige und nicht nachhaltige Lieferketten.
Wo kann man Kleidung fürs Projekt abgeben?
Kontaktiere uns gern und wir holen die Kleidung ab oder nennen dir einen geeigneten Abgabeort in deiner Nähe.
• ♥ •
Es gibt Menschen denen es an jeglichen Grundbedürftnissen fehlt.
Dies führt zu extremer Einsamkeit, was nicht nur unangenehm sondern auch psyschich sowie physisch ungesund ist.
Nur wenn wir einander helfen und Menschen eine Chance auf ausreichend Versorgung Ihrer Grundbedürftnisse und auf ein sozial stabiles Umfeld geben, kann sich etwas ändern.
❓
Unser Symbol ist das Herz mit den zwei Punkten: • ♥ •
Du erkennst uns an dem Symbol und der Frage
> Wie fühlst du dich? <
Du kannst es dir anstecken, annähen, aufzeichnen [...]
– bitte dezent und subtil
Wir sprechen nicht über Synergy. Wir sind Synergy!
Hast du etwas was du nicht brauchst? Gib es jemandem der es braucht.
Hast du Kleingeld in der Tasche? Brauchst du es wirklich?
Hast du alte Kleidung zu Hause? Gib sie jemandem vor Ort oder gib Sie uns. Wir geben Sie weiter.
Willst du etwas wegschmeißen? Ist es wirklich kaputt oder nur für dich nicht mehr schön? Kann es jemand anderes gebrauchen und kannst du es an die Straße "zu verschenken" Stellen?
FAQ / Häufig gestellte Fragen
Wir dokumentieren was wir tun um zu helfen. Warum?
Aus Gründen der Transparenz. Aber auch aus Gründen dessen, dass dies hilft zu verdeutlichen wie ernst unsere Absicht ist.
Jedoch niemals um uns zu profilieren!.
Wir wahren dabei den Datenschutz und personlichkeits Schutz eines jeden Helfers und Hilfe beziehenden !.
Wir verbieten das Posten von solchen Inhalten über jeden Kanal (Social Media und anderweitig) der nicht offiziell auf dieser Website hier verlinkt ist!.
Wir bleiben gerne anonym :) .
Wir mögen die Farbe Schwarz.
Wo dokumentieren wir was wir tun um zu helfen?
Den Link geben wir auf Anfrage heraus :)
Wie ist synergy strukturiert?
Synergy hat keine wirkliche Struktur. Wenn man sich eine Hierachie vorstellen würde gäbe es nur eine Ebene mit der Beschriftung "Menschen" und wer dazugehören möchte kann diese Entscheidung selbst treffen und gerne dazu gehören.
Trotzdem sprechen wir nicht über Synergy.
Synergie
Die Synergie (griechisch συνεργία synergía, „die Zusammenarbeit") bezeichnet das Zusammenwirken von Lebewesen, Stoffen oder Kräften im Sinne von „sich gegenseitig fördern".
„Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile" – Aristoteles
Diese These basiert auf dem Holismus und beschreibt einen gemeinsamen Nutzen, der durch Kooperation entsteht.
In unserem Fall kann dieser nutzen beispielsweise durch den Austausch von Nächstenliebe entstehen.
Soziales Umfeld
Kurz und knapp:
Wer keinen Zugang zu ausreichend Versorgung seiner Grundbedrüftnisse hat, der wird keine Kapazität oder Möglichkeit haben, jemals ausreichend soziale Kontakte zu pflegen und somit auch niemals Zugang zu der zwischenmenschlichen Liebe haben, die er benötigt.
In folgendem Video wird sehr gut erklärt wieso Einsamkeit gefährlich ist, krank machen kann und es wichtig ist soziale Kontakte zu pflegen.
▶️
Video laden
In diesem Video wird davon gesprochen, dass Einsamkeit unter anderem durch bewusst gewähltes Verhalten entstehen kann.
Dies impliziert, dass jeder Mensch Möglichkeiten hat etwas an seiner Einsamkeit zu ändern.
Es gibt jedoch Menschen, denen diese Möglichkeit aufgrund der fehlenden Versorgung Ihrer grundlegendsten Bedürftnisse, verwehrt bleiben.
Das Ei
Eine philosophische Geschichte über die Verbundenheit aller Menschen.
„Jede Begegnung ist eine Begegnung mit dir selbst."
▶️
Video laden
Das Video von Kurzgesagt erklärt eine tiefgreifende Theorie: Alle Menschen sind eigentlich ein und dasselbe Bewusstsein, das verschiedene Leben erlebt.
Wenn du jemanden verletzt, verletzt du dich selbst. Wenn du jemandem hilfst, hilfst du dir selbst. Jede Begegnung ist eine Begegnung mit dir selbst.
Fühlen statt Werten
Wenn man fragt „Wie geht es dir?", ist die Antwort meist „gut" oder „schlecht" – das ist eine Wertung.
Wenn man fragt „Wie fühlst du dich?", bringt das einen eher dazu, über Emotionen nachzudenken.
Auch wenn die Antwort am Ende eine Wertung wie „gut" oder „schlecht" sein kann, ist die Frage persönlicher und wertvoller als ein „Wie geht es dir?", was meist mit einem unbedachten Standard-„gut" beantwortet wird.
Es zeigt auch eher, dass man sich für jemanden interessiert, als eine Standard-Frage, auf die eh meist eine Standard-Antwort kommt.
Stelle diese Frage bedacht und beantworte sie bedacht. Aber zeige damit, wenn du unser Symbol siehst, gerne das du von dem Projekt weist, ohne über das Projekt zu sprechen.
Hinterlasse eine öffentliche Nachricht
Hinterlasse etwas Liebe
Irgendjemand braucht sie
Was andere hinterlassen haben
[2025-10-27 09:04] DDry: Tolles Vorhaben!
[2025-10-24 10:37] anonymous: Peace & Love das ist es was dieser Welt am meisten fehlt. Liebe den nächsten, wie dich selbst. Denn wir sind in erster Linie eins, alles Menschen. Nur das die Menschlichkeit fehlt. Das streben nach Geld und Macht für viele an erster Stelle stelle, doch wer denkt an diejenigen die nichts haben. Synergy teilt Liebe mit denen, die es am allermeisten brauchen.
Hinweise zum Datenschutz: Wir legen großen Wert auf den Schutz unserer Daten und der Daten unserer Nutzer.
Dieses Impressum enthält lediglich persönliche Daten, da dies aus rechtlichen Vorgaben heraus nicht vermeidbar ist.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber,
was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind
alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum
Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten
Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser
Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen
Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser
Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum
einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein
Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch
der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser,
Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese
Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine
fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres
Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt
werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder
sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer
gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder
Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben,
können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht,
unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu
verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns
wenden.
2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Hetzner
Anbieter ist die Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen (nachfolgend
Hetzner).
Die Verwendung von Hetzner erfolgt
auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst
zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt
die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG,
soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des
Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit
widerrufbar.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung
des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen
Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach
unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr
ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen
Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen,
werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie
persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert,
welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das
geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der
Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor
dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf
dieser Website ist:
Daniel Debrich
Apoldaerweg 2, 51103 Köln
Telefon: [Telefonnummer der verantwortlichen Stelle]
E-Mail: info@debrit.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen
über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-
Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer
genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung
entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur
Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich
zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer-
oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall
dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie
in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art.
6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO
verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener
Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via
Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von §
25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer
rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung
kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die
jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser
Datenschutzerklärung informiert.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit
arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von
personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an
externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich
hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes
Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die
Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer
Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer
gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind
nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung
jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom
Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21
DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F
DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER
BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES
PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN
SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE
BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR
KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG
NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE
VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON
RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE
PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS
RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER
DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING,
SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN,
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER
DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von
Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer
Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres
Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht
unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage
Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in
einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte
Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch
machbar ist.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen
Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen
Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf
Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene
Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die
Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit,
um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt
der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre
personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder
Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen
Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren
Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das
Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese
Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen
natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der
Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz
der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als
Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen
Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und
an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist,
können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
4. Soziale Medien
Instagram
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese
Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5,
Irland.
Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem
Endgerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch Informationen über
den Besuch dieser Website durch Sie.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können
Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken.
Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass
wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch
Instagram erhalten.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1
lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Soweit mit Hilfe des
hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram
weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal
Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die
gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und
deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch
Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden
Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut
der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut
dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-
bzw. Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer
Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook
verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram
verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns
geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy
Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den
USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA
gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese
Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.
5. Plugins und Tools
YouTube mit erweitertem Datenschutz
Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein.
Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited („Google”), Gordon House, Barrow Street,
Dublin 4, Irland.
Wenn Sie eine dieser Website besuchen, auf denen YouTube eingebunden ist, wird eine
Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer
Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr
Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich
aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Videos,
die im erweiterten Datenschutzmodus abgespielt werden, werden nach Aussage von YouTube nicht zur
Personalisierung des Surfens auf YouTube eingesetzt. Anzeigen, die im erweiterten Datenschutzmodus ausgespielt
werden, sind ebenfalls nicht personalisiert. Im erweiterten Datenschutzmodus werden keine Cookies gesetzt.
Stattdessen werden jedoch sogenannte Local Storage Elemente im Browser des Users gespeichert, die ähnlich
wie Cookies personenbezogene Daten beinhalten und zur Wiedererkennung eingesetzt werden können.
Details zum erweiterten Datenschutzmodus finden Sie hier: https://support.google.com/youtube/answer/171780.
Gegebenenfalls können nach
der Aktivierung eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die
wir keinen Einfluss haben.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung
unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern
eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder
den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des
TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy
Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den
USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA
gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese
Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Font Awesome (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten
Font Awesome. Font Awesome ist lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Fonticons, Inc. findet dabei nicht
statt.
Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie in der Datenschutzerklärung für Font
Awesome unter: https://fontawesome.com/privacy.